Einige Highlights aus der 12. Sitzung des Rates der Stadt Essen

Vor der Tagesordnung

Vor zwei Tagen hat es gebrannt in der Stadt. Im Sturm sind mehrere Häuser komplett durch ein Feuer zerstört worden.

Alle Menschen, die sich in den Häusern aufhielten konnten diese so rechtzeitig verlassen, dass niemand schwer verletzt wurde oder gar Tote zu beklagen gewesen wären.

Verwaltung und Oberbürgermeister haben über den Rettungseinsatz berichtet und über die Anstrengungen den Betroffenen schnell und gut zu helfen.

Nun wird mit modernster Technik Aufklärung betrieben, bevor die Häuser dann wohl abgerissen und neu gebaut werden müssen.

Neue Beigeordnete gewählt

Die Stadt Essen hat eine neue Beigeordnete, die sich mit dem wichtigen Bereich Personal befassen wird. Sie wurde einstimmig gewählt, was ein toller Start in den neuen Job für Annabelle Brandes ist.

Aus “Essen die Einkaufsstadt” wird für ein Jahr “Essen die Folkwangstadt”

Bahnreisende werden im nächsten Jahr einen anderen ersten Eindruck der Stadt bekommen, als sie es seit mehreren Jahrzehnten gewohnt waren.

„Folkwang“ ist dabei aber nicht nur das bekannte und beeindruckende Museum in Essen. Der Folkwang-Gedanke, der vor 100 Jahren zur Gründung besagten Museums führte will nämlich viel mehr, als nur Bilder auszustellen. Als Leitgedanke geht es darum, Kunst öffentlich zugänglich zu machen. Mehr Infos und Links gibt es hier.

Die Stadt Essen bekommt einen Inklusionsbeirat

Ein wichtiger Schritt in Richtung “Inklusive Stadt”, der uns Grünen sehr am Herzen liegt. Hier ist nachzulesen, worum es geht.

Auch einen Kulturbeirat wird es in Zukunft geben

Hier kann man die ganze Vorlage und die ganze Satzung ansehen.

Kriminalpräventiver Rat

Ein breit aufgestelltes Gremium soll neben der derzeit sinkende Zahlen verzeichnenden Kriminalstatistik für ein starkes präventives Element in der Stadt sorgen. Hier ist die Vorlage nachzulesen.

Der Ausbildungsstandort Essen soll gefördert werden

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Damit sind nicht nur Absolventen mit Hochschulabschluss gemeint. Vor allem auch gut ausgebildete Handwerker:innen, Kaufleute und Menschen in sozialen Berufen fehlen schon heute und absehbar auch in der Zukunft. Dem soll mit mit Förderung der Ausbildung auf Basis einer soliden Analyse begegnet werden. Der Antrag ist hier nachzulesen.

Essen bekommt neue Schulen

Nachdem die Arbeit für die Schulentwicklungsplanung getan ist, muss jetzt die Umsetzung in Angriff genommen werden. Neue Schulen braucht die Stadt. Und zwar eine ganze Menge. Das will strukturiert und geplant sein. Dafür soll die Verwaltung ein Umsetzungskonzept vorlegen. Den Antrag dazu gibts hier zu lesen.

In Essen gibt es schon gute Konzepte gegen Energiearmut

Darum wollen wir das durch eine Aufklärungskampagne noch weiter bekannt machen und uns einen im Angesicht der angespannten Energeikostenlage besonders guten Überblick durch ein Monitoring verschaffen. Es bleibt aber dabei, dass vor allem die gesetzlichen Grundlagen, die auf Bundesebene neu geschaffen werden dafür sorgen, dass keine Energiearmut entsteht. Unser grüner Antrag ist hier nachzulesen.

Und das gibt es auch noch…

Neben der Debatte muss auch gelegentlich noch gelesen werden. Und so eine Niederschrift kann ganz schön dick sein.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s