25.09.2021 mit Markus Richter, Mobilitätsbeauftragter in der BV 8 21.09.2021, Robert Habeck 11.09.2021 mit Kai Gehring, MdB und Direktwahlkandidat im Essener Süden 04.09.2021 mit Jan-Karsten Meier, Ratsherr in Essen und Markus Richter 27.08.2021 mit Valerie Schnee, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin in der BV 8
Das waren fünf spannende Wochen.
Ich bin zum ersten mal Menschen begegnet, die fast trotzig von sich erklärt haben, sie seien “blau”. Das waren aber nur drei in den ganzen Wochen.
Ein paar Menschen haben auf die Frage, ob ich ihnen denn etwas Info-Material geben dürfe, nahezu aggressiv reagiert, mit Kommentaren, wie: “ Grün? Niemals!”
Einige Menschen haben tatsächlich Sorge oder sogar Angst davor ausgedrückt, dass sich durch eine grüne Regierungspolitik ihr ganz persönlicher Lebensstil verändern müsste. Die am häufigsten geäußerte Befürchtung war, dass der Benzinpreis ansteigen könnte.
Andere Menschen fanden, die Grünen hätten die falsche Person zur Spitzenkandidatin gemacht.
Mehrere ältere Menschen haben ganz offen geäußert, dass es ihnen schwer fällt, Veränderungen zu akzeptieren, die sie als von den Grünen angetrieben wahrnehmen. Besonders oft war es die Sprache, die da ins Feld geführt wurde.
Offenbar trifft die öffentliche Diskussion darüber einen Nerv, es wird als persönliche Kritik empfunden, dass man in der Vergangenheit etwas falsch gemacht habe, obwohl man die “…Frauen doch immer bei der männlichen Form…” mit gemeint habe. Oder in der Jugend besonders gern “Lustig ist das Zigeunerleben” gesungen hat.
Daneben haben aber auch viele ältere Menschen berichet, dass sie dieses Mal nicht nur ihre eigenen Interessen in den Mittelpunkt ihrer Wahlentscheidung stellen, sondern besonders an ihre Enkelkinder denken. Und deren Interessen gut zu vertreten, das wird offenbar vor allem uns Grünen zugetraut.
Auch junge Menschen waren da, die noch etwas Infomaterial brauchten, weil sie “…Opa noch dazu bringen müssen, diesmal grün zu wählen…”
Es waren deutlich mehr Menschen an Wahlprogrammen interessiert, als im letztjährigen Kommunalwahlkampf.
Auf jeden Fall scheinen viele Menschen diese Wahl sehr ernst zu nehmen, sich die Wahlentscheidung nicht leicht zu machen.
Und jetzt heißt es, noch gut 18 Stunden zu warten, bis wir die ersten Prognosen und Hochrechnungen des Wahlergebnisses bekommen.
